Anleitung:
Es ist ganz einfach, Du entscheidest
Dich zuerst, ob Du eine farbige oder eine schwarz-weiße Gradmeßscheibe
haben willst. Dem entsprechend wählst Du den folgenden Link.
Die Scheibe druckst Du jetzt mit 440 dpi aus. Die, die das
jeden Tag machen, überspringen einfach den nächsten Abschnitt, für
den Rest erkläre ich es ausführlich.
In das neu aufgesprungene Fenster gehen und dort mit der rechten Maustaste auf das
Bild klicken. 'Bild speichern unter ...' anwählen und auf Festplatte oder
Diskette abspeichern. Jetzt mit einem Grafikprogramm das Bild aufrufen und die
Pixeldichte auf 440 dpi erhöhen. Jetzt das Bild ausdrucken.
Der Ausdruck hat jetzt den Durchmesser der CD. Ausschneiden. Da die CD in der Mitte
ein größeres Loch hat als der Schraubendurchmesser (M7), wird vorher ein
kleines Stück Pappe über das Lock geklebt. Dann genau mittig den Ausdruck
auf die CD kleben. In der Mitte, da ist das Fadenkreuz, jetzt ein Loch von etwa 7 mm
Durchmesser reinschneiden.
Fertig ist die Gradmeßscheibe. Jetzt fehlt nur noch ein Zeiger, damit man auch
vernünftig die Einstellung ablesen kann.
Dazu die Büroklammer komplett gerade gebogen. Das eine Ende wird etwas angefeilt,
damit eine Spitze entsteht. Das andere Ende wird zu einer Öse mit ca. 7 mm
Durchmesser gebogen. Zum Schluß wird der Draht in der Mitte noch umgebogen, wie
es auf dem Bild oben zu sehen ist. Der Zeiger ist auch fertig.
Wie benutzt man das Zeug nun? Der Stator der Lima an der MZ wird durch 2 (RT, BK, ES,
TS - 6Volt-Elektrik) bzw. 3 (ETZ - 12Volt-Elektrik) Zylinderschrauben M6 gehalten.
Eine dieser Schrauben wird herausgeschraubt und zusammen mit dem Zeiger wieder
festgeschraubt. Dann wird die Gradscheibe am Rotor fixiert. Dazu wird die
Halteschraube vom Rotor herausgeschraubt und zusammen mit der Scheibe wieder
festgeschraubt. Wie man mit dieser Apparatur den Zündzeitpunkt einstellt, steht
in den Reparaturanleitungen auf meiner Seite beschrieben. Viel Erfolg.
|